Strukturierte Bereitstellung, Pflege und Nutzung von Notfall- und Wiederanlaufinformationen über das betriebliche Intranet
Das Intranet ist in vielen Organisationen die zentrale Plattform für interne Kommunikation, Dokumentation und Zusammenarbeit. Im Kontext des Business Continuity Managements (BCM) kann es eine entscheidende Rolle für die Krisenvorsorge, Kommunikation und Wiederanlaufplanung spielen – wenn es strategisch integriert und strukturiert aufgebaut wird. Ein professionell konzipierter BCM-Bereich im Intranet ermöglicht es, relevante Notfallinformationen, Ansprechpersonen, Abläufe und Dokumente zentral, aktuell und zielgruppenspezifisch bereitzustellen. So kann das Intranet zu einem wirksamen Instrument im Ernstfall, bei Übungen und in der Prävention werden.
Das Intranet ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die operative Umsetzung von Business Continuity Management – wenn es systematisch aufgebaut, regelmäßig gepflegt und im Ernstfall zugänglich ist. Durch die Kombination aus Information, Dokumentation, Schulung und Kommunikation wird es zur zentrale Plattform für betriebliche Resilienz. Das Facility Management, die IT, das Sicherheits- und Krisenteam sowie die Unternehmenskommunikation müssen gemeinsam sicherstellen, dass das BCM-Intranet aktuell, verständlich, nutzbar und zugriffssicher ist – nicht nur im Ernstfall, sondern jeden Tag.