REIBUNGSLOSER GESCHÄFTSBETRIEBS, INSBESONDERE IN KRISENSITUATIONEN
Der Zusammenhang zwischen dem Facility Management (FM), dem FM Service Desk und dem Business Continuity Management (BCM) ist entscheidend für die Sicherstellung eines reibungslosen Geschäftsbetriebs, insbesondere in Krisensituationen. FM und BCM arbeiten eng zusammen, um die Betriebsbereitschaft, Sicherheit und Kontinuität eines Unternehmens zu gewährleisten und die Auswirkungen von Notfällen und Krisen zu minimieren.
Ein integrierter Ansatz stärkt die Resilienz und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs, indem er sicherstellt, dass sowohl die Infrastruktur als auch die operativen Prozesse möglichst optimal betrieben werden.
Strategien zur Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität in der Betriebsgastronomie
Facility Management umfasst die Verwaltung und Wartung von Gebäuden, Anlagen und Dienstleistungen, die für den Geschäftsbetrieb notwendig sind;
Instandhaltung und Wartung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller technischen und infrastrukturellen Anlagen.
Sicherheitsmanagement: Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern und Vermögenswerten.
Ressourcenmanagement:Optimierung der Nutzung von Gebäuden und Ressourcen zur Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.
Der FM Service Desk fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Facility Management:
Störungs- und Vorfallmanagement:Aufnahme und Bearbeitung von Störungen, insbesondere bei kritischen Anlagen und Infrastrukturen.
Kommunikation: Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für Mitarbeiter und andere Stakeholder.
Koordination: Organisation von Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie des Einsatzes von Servicepersonal.
BCM umfasst die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Fortführung kritischer Geschäftsprozesse in Krisensituationen:
Risikobewertung: Identifizierung und Bewertung potenzieller Risiken und Bedrohungen für den Geschäftsbetrieb.
Notfallplanung: Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen und -strategien.
Wiederherstellungsstrategien:Festlegung von Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung der Geschäftsprozesse nach einem Ausfall.
Informationsaustausch
Der Facility Management Service Desk ist oft der erste Kontaktpunkt für Mitarbeiter, die Probleme melden, die die Betriebsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Diese Informationen sind für Second Level Support und das BCM von großer Bedeutung, da sie frühzeitig Hinweise auf potenzielle Risiken und Schwachstellen liefern können. Ein effektiver Informationsaustausch zwischen dem FM Service Desk, dem Second Level Support und dem BCM-Team ermöglicht eine schnelle Reaktion und proaktive Maßnahmen.
Notfallreaktion
In Notfallsituationen, wie etwa einem Brand, einer Überschwemmung oder einem technischen Ausfall, spielt der FM Service Desk eine zentrale Rolle bei der Koordination der ersten Reaktionsmaßnahmen. Das BCM kann diese Informationen nutzen, um die Aktivierung der Notfallpläne zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle relevanten Ressourcen und Informationen bereitgestellt werden.
Kontinuitätsplanung
Das Facility Management verfügt über detaillierte Kenntnisse der Infrastruktur und der Betriebsprozesse eines Unternehmens. Diese Informationen sind für die Entwicklung effektiver BCM-Pläne unerlässlich. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Facility Management und dem BCM ermöglicht es, realistische und umsetzbare Pläne zu erstellen, die sowohl die physischen als auch die betrieblichen Aspekte berücksichtigen.
Training und Übungen
Regelmäßige Schulungen und Übungen sind entscheidend für die Effektivität des BCM. Das Facility Management und der FM Service Desk können hierbei eine unterstützende Rolle spielen, indem sie an Übungen teilnehmen und sicherstellen, dass alle relevanten Verfahren und Kontaktpunkte bekannt und getestet sind. Dies erhöht die Bereitschaft und das Bewusstsein der Mitarbeiter im Falle eines tatsächlichen Notfalls.