Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Neubau

Facility Management: Business Continuity Management » Strategie » Neubau

OPTIMIERUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSKOSTEN UND -DIENSTEN: EIN ANSATZ IM FACILITY MANAGEMENT

OPTIMIERUNG VON TELEKOMMUNIKATIONSKOSTEN UND -DIENSTEN: EIN ANSATZ IM FACILITY MANAGEMENT

Im Kontext des Neubaus konzentriert sich unser Business Continuity Management (BCM) auf mehrere Schlüsselbereiche. Wir entwickeln Strategien für mögliche Störungen, einschließlich Ausfällen von Ausrüstungen, Naturkatastrophen und unvorhergesehenen Ereignissen. Unser Design berücksichtigt BCM, indem die physische Infrastruktur so gestaltet wird, dass sie bestimmten Bedrohungen standhält. Dabei werden spezialisierte Baumaterialien verwendet, redundante Systeme integriert und der Standort sorgfältig ausgewählt. Ausrüstungen und Systeme werden unter Berücksichtigung potenzieller betrieblicher Risiken ausgewählt, wobei ein Schwerpunkt auf hoher Zuverlässigkeit und Sicherheitsmaßnahmen liegt. Training und Vorbereitung sind unerlässlich, wobei unser Personal Notfallreaktionsschulungen durchläuft und regelmäßige Updates des BCM-Plans erhält. Nach dem Bau wird ein detaillierter BCM-Plan implementiert und regelmäßig überprüft, der speziell auf das neue Gebäude zugeschnitten ist und sich an verändernde Risiken anpasst.

Strategien zur Optimierung der Telekommunikationskosten und -dienste im Facility Management

Im Kontext des Neubaus betrifft unser BCM:

  • Planung: Wir entwickeln Strategien für mögliche Störungen oder Notfälle. Dazu zählen Ausfälle von Ausrüstungen, Naturkatastrophen oder andere unvorhergesehene Ereignisse.

  • Design: Unser Design berücksichtigt BCM, indem wir die physische Infrastruktur so konzipieren, dass sie bestimmten Bedrohungen standhält. Dies umfasst den Einsatz spezifischer Baumaterialien, die Einbeziehung redundanter Systeme und die Wahl des Standorts.

  • Ausrüstung und Systeme: Bei der Auswahl der Ausrüstung und Systeme für das neue Gebäude berücksichtigen wir potenzielle Risiken für Betriebsunterbrechungen. Dies beinhaltet die Auswahl von Ausrüstung mit hoher Zuverlässigkeitsbewertung, die Implementierung redundanter Systeme und die Berücksichtigung von Sicherheitsmaßnahmen.

  • Training und Vorbereitung: Unser BCM erfordert auch die Vorbereitung und Schulung unserer Mitarbeiter. Dies beinhaltet Schulungen zur Notfallreaktion, regelmäßige Übungen und Aktualisierungen unseres BCM-Plans.

  • Kontinuitätsplanung nach dem Bau: Nach Fertigstellung des Neubaus erstellen und implementieren wir einen detaillierten BCM-Plan, der speziell auf das neue Gebäude zugeschnitten ist. Dieser Plan wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den sich ändernden Risiken und Bedingungen gerecht zu werden.

Insgesamt ist BCM ein integraler Bestandteil unseres Prozesses beim Neubau

Es hilft uns, die Kontinuität unserer Geschäftsprozesse zu gewährleisten und das Risiko von Betriebsunterbrechungen zu minimieren.